Institut für Historische Theologie

Team

Dr. Hanspeter Jecker

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Historische Theologie

Aktuelle Informationen finden sie hier und hier.
2012-2015 Mitarbeit im SNF-Projekt „Täufertum und Pietismus als Herausforderung für Obrigkeit und Kirche in Bern 1700-1720“ (Prof. M. Sallmann, Bern)  
seit 2010  Mitglied der Kommission „Faith & Life“ der Mennonitischen Weltkonferenz  
2006-2009  Mitglied der Delegation der Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS) beim bilateralen Dialog mit dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund (SEK)  
2006-2008  Schweizerischer Nationalfonds (SNF): Forschungsprojekt zum Täufertum im Berner Emmental im 17. Jahrhundert  
2005-2008  Mitglied OK “Täuferjahr2007”  
2002-2005  Schweizerischer Nationalfonds (SNF): Forschungsprojekt zu den Anfängen der Amischen (1693ff.)  
1998-1999  Schweizerischer Nationalfonds (SNF): Forschungsprojekt zur Geschichte des Frühen Pietismus in Basel (Prof. U.Gäbler, Basel)  
1997  Promotion zum Dr phil (Geschichte), Universität Basel  
1991-1994  Schweizerischer Nationalfonds (SNF): Forschungsprojekt zu Geschichte und Theologie des Täufertums in Basel im 16. und 17. Jahrhundert (Prof. H.R. Guggisberg / U.Gäbler, Basel)  
1987-1988  Studienaufenthalt an den Associated Mennonite Biblical Seminaries in Elkhart, Indiana/USA (MA in Theological Studies)  
seit 1983  Vorstandsmitglied Schweizerischer Verein für Täufergeschichte (Vorsitzender seit 1998, Editor von “Mennonitica Helvetica” zusammen mit H.R. Lavater)  
1982-1990
Vorstandsmitglied Schweizerisches Mennonitisches Friedens-Komitee (ab 1984 Präsident)  
seit 1982  Dozent Theologisches Seminar Bienenberg, CH-4410 Liestal, Schweiz (Kirchengeschichte, Ethik)  
1980-1982  Lehrer in der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit mit Mennonite Central Committee in Kajiji, Demokratische Republik Kongo (vormals Zaïre)  
1972-1979
Studium in Geschichte, Germanistik und Theologie an der Universität Basel (Lic Phil I)  
  • Täufertum
  • Pietismus und Erweckungsbewegungen
  • Historische Friedenskirchen
  • Ketzer – Rebellen – Heilige. Das Basler Täufertum von 1580 bis 1700, Liestal 1998.
  • Testing Faith and Tradition. Global Mennonite History Series: Europe, Kitchener, Ont./Can. 2006. [Herausgeber zs. mit Alle Hoekema]
  • Heinrich Funck – „der Mann, den sie gebrandmarkt haben“, oder: Was hat das Zürcher Täufertum mit der Entstehung der Amischen zu tun?, in: Urs  B. Leu / Christian Scheidegger (Eds.), Die Zürcher Täufer 1525-1700, Zürich 2007, 277-314.
  • „Biss das gantze Land von disem unkraut bereinigt sein wird“ – Repression und Verfolgung des Täufertums in Bern. Ein kurzer Überblick zu einigen Fakten und Hintergründen, in: Rudolf Dellsperger / Hans Rudolf Lavater (Eds.), Die Wahrheit ist untödlich. Berner Täufer in Geschichte und Gegenwart, Bern 2007, 97-132.
  • Christus ist unser Friede. Schweizer Dialog zwischen Mennoniten und Reformierten 2006-2009, hg. vom Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund, Bern 2009. [Mitautorschaft]
  • Das Schweizerische Täufertum – Forschungsstand und Forschungsaufgaben, in: Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Rudolf Dellsperger, hg. von Ulrich Gäbler / Martin Sallmann / Hans Schneider, Bern 2010 (= Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie, Bd. 73), 193-210.
  • „Von der „Ausschaffung kriminalisierter Einheimischer“ zur „Endlösung in der Täuferfrage“. Zum 300. Jahrestag einer missglückten Deportat.