Vorbereitung eines Kompendiums zu Jerusalem in römisch-byzantinischer Zeit (2.-7. Jh.) in der Reihe COMES, die 2013 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, Metropolen im antiken Mittelmeerraum in der Zusammenschau unterschiedlicher Fachperspektiven zu portraitieren. Zahlreiche international ausgewiesene Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen wirken an diesem Kompendium mit.
Im Blick auf die Religionsgeschichte und ihren Einfluss auf urbanistische Fragen ist Jerusalem ein besonders interessantes und vielseitiges Forschungsfeld. Viele Einzelaspekte sind bereits gut erforscht, aber eine Zusammenschau, die die unterschiedlichen Einzelphänomene und Fachperspektiven zu einem Gesamtbild zusammenfügt, liegt bisher nicht vor. Das Kompendium sollen diese Lücke schließen.
Entsprechend dem Profil der Reihe COMES liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Religionsgeschichte und deren Einfluss auf die Urbanistik. An den heiligen Stätten in Jerusalem sind Fragen von Kultkontinuität und -wandel über Jahrhunderte zu beobachten: zunächst seit dem 2. Jh. n.Chr. beim Übergang vom jüdischen zu hellenistisch-römischen Kulten; in der Spätantike dann in der Konkurrenz zwischen jüdischen und christlichen Sakraltopographien und schließlich, mit dem Aufkommen des Islam, an der Überbauung älterer Heiligtümer mit muslimischen Gebetsstätten. Das Handbuch wird diese Kontinuitäten und Transformationen untersuchen. Alle Themen werden aus einer (inter-) religiösen Perspektive betrachtet. Die wesentlichen Aspekte sind:
a) das Erscheinungsbild der Stadt (Topographie, Bebauungsgeschichte, Infrastruktur etc.)
b) Sakraltopographie und Ausgestaltung heiliger Stätten
c) Bevölkerung (Einwohner, Pilger, Mönche, Kultpersonal, Soldaten etc.) mit einem besonderen Fokus auf die Interaktion der verschiedenen Gruppen
d) Religiöse und politische Bedeutung Jerusalems in der Region Palaestina und darüber hinaus
Zur Vorbereitung dieses Handbuches fand vom 2.-6.9.2017 ein Workshop aller Autor/innen im Schloss Münchenwiler statt. Die Verdolmetschung der Beiträge übernahm dabei die Firma avl dolmetscher (www.simultanübersetzer-englisch-deutsch-französisch.ch).
Das Handbuch soll voraussichtlich Ende 2018 veröffentlicht werden.